Von der Laufbahn hinter die Linse – Diego Menzi hat sich vom Leichtathleten zum gefragten Sportfotografen entwickelt. Mit der Leica Q3 bringt er den einzigartigen Rhythmus des Sports in seine Bilder und verleiht der Leichtathletik einen neuen Look.
«Ich war und bin immer noch mit Herzblut ein Leichtathlet – aber mir hat die endgültige Disziplin gefehlt.» Diego Menzi kennt die Dynamik der Leichtathletik nicht nur aus der Fotografenperspektive. Der 800-Meter-Läufer steht selbst seit vielen Jahren an der Startlinie, kämpft um Medaillen und durchlebte in dieser Zeit Höhen und Tiefen. Nach Erfolgen als Vize-Schweizermeister, einem vorläufigen Rücktritt und einem späten Comeback war klar: Seine Liebe zum Sport bleibt, aber sein Fokus verändert sich. «Nach meiner Rückkehr in die Leichtathletik habe ich gemerkt: Ich will nicht nur dabei sein, ich will diesen Sport neu erzählen.»
Vom Athleten zum Fotografen
Anders als viele seiner ehemaligen Mitstreiter entschied sich Diego nach seiner aktiven Karriere für einen etwas unkonventionellen Weg. Nach seinem vorläufigen Rücktritt vom Leistungssport begann er als Model in Mailand zu arbeiten und entdeckte dabei eine völlig neue Welt – und die Fotografie. Aus Interesse entwickelte sich eine Leidenschaft, immer mit einem besonderen Blick für Ästhetik und Inszenierung. Heute ist Diego Menzi ein etablierter Fotograf, mit Schwerpunkt Sportfotografie – aber nicht in der klassischen Form. Er dokumentiert zwar oft und gerne Leichtathletik-Wettkämpfe, zeigt den Sport aber in einer neuen visuellen Sprache.
«Ich wollte keine klassische Sportkamera. Ich wollte eine Herausforderung.» Für viele Sportfotografen sind schnelle Serienbildraten und lange Teleobjektive unverzichtbar. Diego entschied sich bewusst dagegen. Er wollte nicht aus der Distanz beobachten, sondern mitten im Geschehen sein. Die Leica Q3 bot ihm genau dies – «eine kompakte Kamera mit beeindruckender Bildqualität und einem einzigartigen Look. Mit der Q3 bin ich nicht nur ein Beobachter – ich bin mittendrin.» Das 28mm-Objektiv der Leica Q3 ermöglicht es ihm, nahe an die Athleten heranzukommen, ihre Emotionen einzufangen und trotzdem den gesamten Kontext der Szene zu bewahren. Besonders beeindruckt ihn die Lichtstärke der Kamera, die selbst in schwierigen Indoor-Bedingungen für gestochen scharfe und lebendige Bilder sorgt.
Leica Q3: Die perfekte Kamera für dynamische Bilder?
«Niemand macht Sportfotografie mit einer Leica Q3. Aber für mich ist genau das der Reiz.» Sein Ansatz ist unkonventionell, aber die Ergebnisse sprechen für sich. Mit seiner Kamera gelingt es ihm, Sport auf eine Weise zu fotografieren, die mehr an High-Fashion-Kampagnen erinnert als an klassische Wettkampfberichte. «Leichtathletik-Bilder sahen jahrelang gleich aus. Ich wollte das ändern.» Sportfotografie wird oft von Funktionalität bestimmt – schnelle Bilder, klare Action, klassische Kompositionen. Diego Menzi geht einen anderen Weg. Sein Ziel ist es, den Sport in eine visuelle Sprache zu übersetzen, die Intensität, Eleganz und Energie gleichermassen vermittelt. «Ich stehe nicht dort, wo alle anderen Fotografen stehen. Ich weiss, wo die Attacken kommen, wo sich die Emotionen entfalten.»
Dank seiner Erfahrung als Athlet versteht er die Bewegungen, Abläufe und entscheidenden Momente wie kaum ein anderer. Er weiss, wann ein Läufer sich auf den Start konzentriert, wann sich ein Athlet nach dem Rennen erschöpft in die Arme seines Trainers fallen lässt oder wann eine Jubelpose authentisch und nicht gestellt wirkt. Diese Intuition und sein unkonventioneller Stil haben ihm eine Reihe grosser Aufträge eingebracht – von Weltklasse Zürich bis hin zu Marken-Kampagnen für Sportartikelhersteller. Sein Markenzeichen: Bilder, die aus der Masse herausstechen.
Zukunft: Mehr als nur Sportfotografie
»Ich liebe es, Sport mit Fashion zu verbinden. So konnte ich kürzlich die neue Kampagne von New Balance fotografieren. Genau mein Ding.» Neben der Sportfotografie zieht es Diego zunehmend in Richtung Modefotografie. Besonders begeistert ihn die Schnittstelle zwischen den beiden Welten – wie sich die Ästhetik des Sports in Fashion-Kampagnen integrieren lässt und umgekehrt. Seine Leica Q3 ist dabei sein treuester Begleiter – nicht nur im Stadion, sondern auch auf Reisen. «Ich nehme keine andere Kamera mehr mit – für mich gibt es momentan nur noch die Q3.»
Neben der Fotografie bleibt Diego dem Sport eng verbunden. «Ich bin kein klassischer Fotograf. Ich bin auch kein klassischer Sportler. Ich bin irgendwo dazwischen – und genau das liebe ich.» Er trainiert weiterhin regelmässig, coacht seine Freundin, eine erfolgreiche 800-Meter-Läuferin, und findet immer wieder neue Herausforderungen. Die Leica Q3 gibt ihm die Möglichkeit, seinen eigenen Stil weiterzuentwickeln. Sie ist nicht nur sein Arbeitswerkzeug, sondern ein kreativer Begleiter, der es ihm erlaubt, den Sport so zu zeigen, wie er ihn sieht: voller Energie, Emotionen und Eleganz.
Comments (0)