Die in Paris lebende US-Amerikanerin Jane Evelyn Atwood war eine der ersten Fotografinnen, die mit der Leica M11 arbeiten konnte. Bekannt vor allem für ihre leidenschaftlichen Reportagen über soziale Themen, hat sich die Fotografin entschieden, einen Landstrich in der Bretagne visuell zu erkunden. Wir haben mit ihr über ihre Erfahrungen gesprochen.

Wohin genau sind Sie mit der neuen Leica M11 gereist?
In das Departement Finistère. Es gehört zur Bretagne, die Region westlich und etwas südlich von Paris. Das Finistère – wörtlich „das Ende der Welt“ – bildet die Westspitze der Bretagne und ist fast vollständig von Wasser umgeben. Überall in der geschichtsträchtigen Region stößt man auf ihre keltischen Wurzeln und ihr starkes katholisches Erbe. Dort habe ich, etwa über zwei Monate verteilt, mit der Leica M11 gearbeitet.

Kannten Sie die Gegend schon vorher?
Ich habe die Bretagne vor über zehn Jahren entdeckt, dank meines Begleiters Sylvain, der von dort stammt. Wir teilen uns ein Haus in Quimper. Wenn ich nicht für eine Reportage unterwegs bin, verbringe ich meine Zeit in Paris und Quimper.

Was schätzen Sie am meisten an ihren Ausflügen in die Provinz?
Ich komme ursprünglich aus Cape Cod in den Vereinigten Staaten und wollte mit der Leica M11 etwas über das Meer machen. Da war es naheliegend, ins Finistère zu reisen. Mir wurde sehr schnell klar, dass ausschließlich das Meer zu einschränkend ist, und ich erweiterte meine Vorstellung um Landschaften aller Art und sogar um einige Porträts. Die Felsen, Bäume, die Tierwelt und sogar die Architektur haben mich bewegt. Die Formen und Formen, auf die ich in der ganzen Gegend stieß, haben mich geradezu verfolgt. Ich wollte sie alle erfassen, aber die Geschichte beschränkte sich auf die Region Finistère.

Bezeichnen Sie sich eher als Stadtmensch oder gibt es auch eine Sehnsucht nach Frieden und Abgeschiedenheit?
Ich bin eher ein Stadtmensch, aber mit zunehmendem Alter und einer anderen Arbeitsweise zieht es mich öfter als je zuvor aufs Land. Es ist eine willkommene Abwechslung, sich auf dem Land zurückziehen zu können.

Welche Begegnungen auf Ihrer Reise sind Ihnen am stärksten im Gedächtnis geblieben?
Was mich am meisten fasziniert hat, waren die spektakulären Landschaften überall, die Natur, das Meer und der Himmel. Nur der Himmel übertrifft noch den Ozean. Weit und riesig, schwebend wie ein Spiegel des Meeres, mal nah, mal weit entfernt, umhüllt er das Land zu jeder Tages- und Nachtzeit, er wimmelt nur so von Mustern, Designs und Farben. Und alles ändert sich ständig. Ich bin dafür bekannt, vor allem Menschen zu fotografieren, aber für diese Geschichte fühlte ich mich mehr zur Natur hingezogen, die im Finistère oft spektakulär ist! Das Finistère stellt die menschliche Präsenz durch den unglaublichen Charakter seiner Natur in den Schatten. Aber wo immer ich auch umherstreifte, war ich fasziniert von kleinen Lebenszeichen und was sie über die Menschen offenbaren, die in diesem manchmal rauen, oft strengen, aber absolut großartigen Land leben.

Wie sind sie zur Leica M11 gekommen?
Bisher habe ich selten digital fotografiert. Ich habe von Anfang an mit Leica Kameras gearbeitet … das war im Jahr 1976 und dann habe ich wohl mit der Leica M3 oder M4 angefangen. In den letzten Jahren war es eine M7, eine absolut unglaubliche Kamera. Der Umstieg auf die Leica M11 war relativ einfach, sobald die Kamera für meine Arbeit eingestellt war. Mein Assistent hat das für mich gemacht, dann brauchte ich nur noch zu fotografieren.

Womit hat Sie die Leica M 11 überrascht oder beeindruckt?
Mit ihrer Einfachheit. Nicht zu viel Schnickschnack! Und wie leise die Kamera ist, leiser als die M7.

Dann ist diese mit der Leica M11 entstandene Serie also ein wirklich überraschendes neues Kapitel in Ihrer Arbeit …
Ja, die Serie, die ich mit der Leica M11 im Finistère gemacht habe, unterscheidet sich von den Arbeiten, für die ich bekannt bin. Ich habe in der Vergangenheit nicht viele Landschaften fotografiert. Es waren eher sehr harte Themen – Aids, Gefängnis, Blinde, Landminenopfer. Außerdem habe ich mit der Leica M11 nicht nur an einem, sondern an vielen verschiedenen Orten gearbeitet: Ich bin innerhalb einer Geschichte von Ort zu Ort gesprungen: im Finistère.

Jane Evelyn Atwood, 1947 in New York geboren, lebt seit 1971 in Frankreich. Ihre Arbeit spiegelt eine tiefe Auseinandersetzung mit ihren Protagonistinnen und Protagonisten über lange Zeiträume wider. Fasziniert von Menschen und vom Konzept Ausgrenzung, hat sie es geschafft, in Welten einzudringen, die viele nicht kennen oder ignorieren. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht und wurde in vielen internationalen Magazinen vorgestellt. Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den W. Eugene Smith Award (1980), den Prix Paris Match (1990) und den Leica Oskar Barnack Award (1997). Die Fotografin beschreibt ihre Arbeitsweise als „obsessiv“. Sie geht erst dann zu einem neuen Thema über, wenn sie das Gefühl hat, ein Thema und ihre eigene Beziehung dazu vollständig verstanden zu haben, und glaubt, dass ihre Bilder dieses Verständnis widerspiegeln. Auf ihrer Website erfahren Sie mehr über die Fotografie von Jane Evelyn Atwood.

Die Leica. Gestern. Heute. Morgen.

Jetzt M-System online entdecken!